Der BvGS bietet regelmäßig Patientenveranstaltungen online und in Präsenz an.

Eine Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist kostenlos. Aktuelle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie direkt im Anschluss. Informationen zu früheren Veranstaltungen finden Sie weiter unten.

Anstehende Veranstaltungen

  • Der Fachbereich Kinder im Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V. lädt Sie herzlich zu unseren virtuellen Elterntreffen ein. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem Sie sich mit anderen betroffenen Eltern austauschen, Ihre Erfahrungen teilen und offene Fragen rund um das Thema kindliche Glaukome besprechen können. Unsere Treffen finden bequem über eine Videokonferenz-Plattform statt – ganz egal, wo Sie sind, Sie können dabei sein.
    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!

    18.09.2025um 19.30 Uhr

    Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an info@glaukom-kinder.de.

    Der Link wird am Tag der Veranstaltung versendet.

  • Am Samstag, dem 04. Oktober 2025 findet von 10-17 Uhr der Glaukom-Kindertag 2025 statt.
    Wo?

    Betty-Hirsch-Schulzentrum, Am Kräherwald 271, 70193 Stuttgart

    Anmeldung

    Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese erfolgt direkt an:

    Jens Flach

    Tel. 0231 58696416
    info@glaukom-kinder.de
    www.glaukom-kinder.de

    Flyer Glaukom-Kindertag 2025 A4

  • Der Fachbereich Kinder im Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V. lädt Sie herzlich zu unseren virtuellen Elterntreffen ein. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem Sie sich mit anderen betroffenen Eltern austauschen, Ihre Erfahrungen teilen und offene Fragen rund um das Thema kindliche Glaukome besprechen können. Unsere Treffen finden bequem über eine Videokonferenz-Plattform statt – ganz egal, wo Sie sind, Sie können dabei sein.
    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!

    Am 01.12.2025 um 19.30 Uhr

    Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an info@glaukom-kinder.de.

    Der Link wird am Tag der Veranstaltung versendet.

Vergangene Veranstaltungen

Virtuelle Patientenveranstaltungen
  • Herzlich laden wir Sie zu unserer 29. virtuellen Informationsveranstaltung ein !
    Termin: Freitag, 25. Juli 2025 um 18 Uhr

    Thema:
    Die Excimer-Laser-Trabekuloplastik, eine neue Behandlungsmethode bei Glaukom – schonend und ambulant machbar. (Prof. Dr. Arne Viestenz, Direktor der Universitätsaugenklinik Halle)
    Als Gastgeber („hosts“ auf Neudeutsch) begrüßen Sie Kate Backhaus und Cornel Hirth vom Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V. und Dr. Ronald D. Gerste vom Initiativkreis zur Glaukomfrüherkennung e.V.

    Thema: Online-Veranstaltung
    Zeit: 25. Juli 2025 18:00 Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

    https://us06web.zoom.us/j/87639763706?pwd=odKmAwfaxntDbCuuXP7HLKrIx1H3rx.1

    Meeting-ID: 876 3976 3706
    Kenncode: 550613

    Einwahl nach aktuellem Standort
    • +49 695 050 2596 Deutschland
    • +49 69 7104 9922 Deutschland

    Ortseinwahl suchen: https://us06web.zoom.us/u/ktaJ8Dd5c

  • Der Fachbereich Kinder im Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V. lädt Sie herzlich zu unseren virtuellen Elterntreffen ein. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem Sie sich mit anderen betroffenen Eltern austauschen, Ihre Erfahrungen teilen und offene Fragen rund um das Thema kindliche Glaukome besprechen können. Unsere Treffen finden bequem über eine Videokonferenz-Plattform statt – ganz egal, wo Sie sind, Sie können dabei sein.
    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!

    Am 09.07.2025 um 19.30 Uhr

    Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an info@glaukom-kinder.de.

    Der Link wird am Tag der Veranstaltung versendet.

  • 28. virtuellen Patientenveranstaltung ein !
    vom 23. Mai 2025 um 18.00 Uhr

    Thema:
    Das deutsche Glaukomnetzwerk ist gestartet – was bedeutet dieses Projekt für Ärzte und Patienten ? (Prof. Dr. Esther Hoffmann, Universitätsaugenklinik Mainz)
    Als Gastgeber („hosts“ auf Neudeutsch) begrüßen Sie Kate Backhaus und Cornel Hirth vom Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V. und Dr. Ronald D. Gerste vom Initiativkreis zur Glaukomfrüherkennung e.V.

    Diesen Vortrag finden Sie hier:

  • Der Fachbereich Kinder im Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V. lädt Sie herzlich zu unseren virtuellen Elterntreffen ein. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem Sie sich mit anderen betroffenen Eltern austauschen, Ihre Erfahrungen teilen und offene Fragen rund um das Thema kindliche Glaukome besprechen können. Unsere Treffen finden bequem über eine Videokonferenz-Plattform statt – ganz egal, wo Sie sind, Sie können dabei sein.
    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!

    19.05.2025 um 19.30 Uhr

    Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an info@glaukom-kinder.de.

    Der Link wird am Tag der Veranstaltung versendet.

  • Der Fachbereich Kinder im Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V. lädt Sie herzlich zu unseren virtuellen Elterntreffen ein. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem Sie sich mit anderen betroffenen Eltern austauschen, Ihre Erfahrungen teilen und offene Fragen rund um das Thema kindliche Glaukome besprechen können. Unsere Treffen finden bequem über eine Videokonferenz-Plattform statt – ganz egal, wo Sie sind, Sie können dabei sein.
    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!

    18.03.2025 um 19.30 Uhr

    Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an info@glaukom-kinder.de.

    Der Link wird am Tag der Veranstaltung versendet.

  • Am 14.11.2024 wird um 19.30 Uhr die 5. Veranstaltung über die Videoplattform Zoom stattfinden.

    Interessierte können sich ab sofort per E-Mail unter info@glaukom-kinder.de anmelden.

    Nähere Details zum Zugang erhalten Sie dann kurz vor der Veranstaltung per E-Mail.

  • Am 02.09.2024 wird um 19.30 Uhr die 4. Veranstaltung über die Videoplattform Zoom stattfinden.

    Interessierte können sich ab sofort per E-Mail unter info@glaukom-kinder.de anmelden.

    Nähere Details zum Zugang erhalten Sie dann kurz vor der Veranstaltung per E-Mail.

  • Die nächste Glaukom-Hotline mit Prof. Jost Jonas findet am Donnerstag, 4.7.2024 von 10-13 Uhr unter 06221 3929320 statt.

    Wir danken Prof. Jonas für sein ehrenamtliches Engagement!

  • Am 25.06.2024 wird um 19.30 Uhr die 3. Veranstaltung über die Videoplattform Zoom stattfinden.

    Interessierte können sich ab sofort per E-Mail unter info@glaukom-kinder.de anmelden.

    Nähere Details zum Zugang erhalten Sie dann kurz vor der Veranstaltung per E-Mail.

  • Online-Patientenveranstaltung Glaukom
    Termin: Freitag, 3. Mai 2024 um 18 Uhr

    Thema:
    Glaukommanagement aus der Sicht des Patienten (Dr. Frances Meier-Gibbons, Rapperswil)

    Diesen Vortrag finden Sie hier:

Glaukomtag
  • für Erwachsene

    Der nächste Glaukomtag findet 2024 im Süden Deutschlands in der Universitäts-Augenklinik in Freiburg im Breisgau statt.

    Hier der Flyer für mehr Informationen:

    24-0226_BvGS_Flyer_10Glaukomtag_20240701_RZ_Druck

Glaukom-Kindertag
  • Samstag, dem 28. Oktober 2023 von 10-17 Uhr

    Am Samstag, dem 28. Oktober 2023 findet von 10-17 Uhr der Glaukom-Kindertag 2023 statt.
    Wo?
    LVR-Severin-Schule in Köln, Weberstr. 29, 50676 Köln
    Anmeldung
    Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese erfolgt direkt an:
    Jens Flach
    Tel. 0231 58696416
    info@glaukom-kinder.de
    www.glaukom-kinder.de

    BvGS_Glaukom-Kindertag_2023_A4

  • Der BvGS nimmt auch dieses Jahr wieder mit einem Infostand an dem DOG-Kongress in Berlin teil.

Vorherige Glaukom-Kindertage