Einladung zur Virtuellen Patientenveranstaltung Glaukom

Wir laden Sie ein, am Freitag, den 21. April 2023, um 18 Uhr, via Zoom teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

Studienteilnehme, kurzsichtige Kinder gesucht

 

Liebe Eltern, liebe Kinder!

 

In dieser klinischen Studie soll in Deutschland geprüft werden, ob niedrig dosiertes Atropin das Fortschreiten (die Progression) von Kurzsichtigkeit (Myopie) bei Kindern reduzieren/verlangsamen kann. Gefördert wird diese Studie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).


Die Kontaktaufnahme sollte unkompliziert außerhalb der üblichen Terminierung an unserer Klinik erfolgen und zwar über die E-Mail aug.aim-studie@uniklinik-freiburg.de beziehungsweise die Telefonnummer 0761 270 40440.

Auf der Homepage (AIM-Studie.de) finden Sie alle notwendigen Informationen, insbesondere die Einschlusskriterien (8-12,99 Jahre, -1 bis -6 Dioptrien, 0,5 Dioptrien Progression pro Jahr geschätzt).

Wichtig: In beiden Armen dieser dreijährigen Studie bekommen die Kinder über zwei Jahre Atropin.

 

Alle Infos finden Sie hier:

AIM-Studie | Universitätsklinikum Freiburg (uniklinik-freiburg.de)

 

 

Telefon-Hotline bei Prof. Jost Jonas

 

Dankenswerterweise hat sich Prof. Jonas auch im Jahr 2023 bereit erklärt eine kostenlose

Glaukom-Hotline für uns anzubieten.

 

Der nächste Termin ist am

 

Donnerstag, 15.6.2023 von 10-13 Uhr

 

unter  Tel. 0 62 21 / 39 29 320.

 

Herzlichen Dank an Prof. Jonas!

Glaukom-Forum

Sie suchen Rat oder
sind interessiert am Erfahrungsaustausch mit anderen Glaukom-Patienten?
Diskutieren Sie mit in unserem Forum.
Glaukom-Forum

.

Herzlich willkommen beim Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V.

 

Der Bundesverband Glaukom ist eine Selbsthilfevereinigung für Menschen mit Glaukom, deren Angehörige und Erziehungsberechtigte in allen deutschen Bundesländern.
Im Bundesverband vertreten sind Patienten, Angehörige und Fördermitglieder aus dem medizinisch-therapeutischen und wissenschaftlichen Bereich.

 

Hier können Sie sich den Imagefilm des Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V. ansehen.

Karte aller SHG in Deutschland

Zurzeit gibt es über 20 Glaukom-Selbsthilfegruppen im Verein mit ihren Ansprechpartnern und Leitern, die jedes Jahr zu einem bundesweiten Treffen zusammenkommen. Weitere Gruppen sind in Planung.

 

Im Vorstand finden sich ausnahmslos Glaukompatienten und eine Mutter eines Glaukomkindes.

 

Dies bedeutet: Betroffene unterstützen Betroffene - betroffenenorientierte Beratung - Unabhängigkeit und Neutralität gegenüber Leistungserbringern.
 

 

 

 

 

Auf den folgenden Seiten finden Sie nähere Informationen zu unserem Verband inkl. zu bestehenden Glaukom-Selbsthilfegruppen.

 

Bei allen themenspezifischen Fragen können Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.

 

 

6 Figuren mit Sprechblasen-Text



 

Glaukom-Foren

Zusätzlich haben Sie über unsere Website die Möglichkeit, sich am Erfahrungsaustausch in unserem Glaukom-Patientenforum oder in unserem Glaukom-Kinder-Forum zu beteiligen.

 

Hier geht es zu unseren Glaukomforen:

glaukom-forum.net

       Logo Forum Glaukom-Kinder des BvGS e.V.


 

 

 

 

 


.